Verbesserung des Wirkungsgrades und Effizienz
Mit der Zeit angesammelte Rußablagerungen beeinträchtigen sowohl den Holzverbrauch als auch die Effizienz der Anlage. Da Ruß isolierend wirkt, kann er die Wärmeleistung verringern. Eine regelmäßige Reinigung der Nachheizfläche durch einen qualifizierten Ofensetzer, besonders bei wasserführenden Anlagen, ist empfehlenswert. Diese Maßnahme steigert die Effizienz und reduziert den Verbrauch von Brennholz.
Sicherstellung der Betriebssicherheit
Ruß kann sich auch an kritischen Stellen wie im Querschnitt ansammeln und Risiken bergen. Diese Ablagerungen können den Abzug der Gase behindern, was dazu führt, dass diese in den Wohnbereich gelangen könnten. Zudem beeinträchtigt eine solche Verstopfung das ordnungsgemäße Ziehen des Ofens und erschwert das Anzünden. Daher wird empfohlen, die Verbrennungsluftquerschnitte vor jeder Heizperiode durch einen Fachmann reinigen zu lassen.
Zusätzlich überprüft der Ofensetzer bei der Wartung weitere Bauteile. Verschleißteile, wie Dichtschnüre an Türen und Sichtscheiben, werden inspiziert und gegebenenfalls ersetzt, um die einwandfreie Funktion der Feuerstätte zu gewährleisten. Auch andere Öffnungen und Luftgitter werden von Staub und Schmutz befreit, um die Raumluftqualität zu schützen. Die Luftzufuhr für die Verbrennung wird durch die Reinigung des Außenluftanschlusses von Blättern und Spinnweben gesichert. Der Brennraum wird ebenso von Asche und Rückständen gesäubert, und bei Modellen mit elektronischer Steuerung werden die Elektronikkomponenten überprüft.
Rundumservice
Neben den bereits erwähnten Komponenten untersucht der Ofenbauer auch viele andere Aspekte des Geräts, um dessen Langlebigkeit und konstante Effizienz sicherzustellen. Zusätzlich überprüft er die Feuchtigkeit des Brennholzes, was zu einem sparsameren Holzverbrauch führt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.