Beratugscenter
Unser geschultes Fachpersonal berät Sie gerne telefonisch, schriftlich oder persönlich in unserer Ausstellung:
Kaminofen Wartung Reparatur & Reinigung vom Ofendoktor. Damit Sie die Behaglichkeit Ihres Ofens unbeschwert genießen können, sollte jede Feuerstätte – egal, ob Kachelofen, Heizkamin oder Pelletofen – regelmäßig von einem Fachmann gereinigt und überprüft werden. Der Ofencheck erhöht die Sicherheit und hilft dabei, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, um den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. Jeder Ofen sollte deshalb mindestens einmal pro Jahr vom Ofendoktor aus Ahlen gründlich gereinigt und gewartet werden – am besten nach der Heizperiode.
Gewissheit muss nicht teuer sein! Unser Fachbetrieb aus Ahlen kümmert sich beim Ofencheck um die fachgerechte Reinigung, Inspektion und Wartung und sorgt so dafür, dass Ihr Ofen sicher ist und die Heizleistung erhalten bleibt.
Auf Wunsch reinigen wir Ihren Feuerstätte – mit und ohne Wartungsvertrag – alle ein bis zwei Jahre gründlich zum Festpreis. Eine Erinnerung beziehungsweise die Terminvereinbarung erfolgt, wenn Sie es wünschen, rechtzeitig durch unsere Mitarbeiter.
Wenn Sie einen Wartungsvertrag mit uns abschließen, reinigen wir als Ofendoktor regelmäßig und professionell Ihren Ofen. Der Wartungsvertrag enthält folgende Arbeiten:
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen als Ofendoktor? Wir beraten Sie gerne rund um die Wartung und Reinigung Ihres Ofens und übernehmen den Ofencheck fachkundig für Sie!
Im Inneren des Ofens liegen die Brennraumsteine, welche gemeinsam die Feuerraumauskleidung bilden. Sind diese Steine beschädigt, verschlechtert sich die Heizeffizienz und der äußere Schutz des Ofens ist nicht mehr gewährleistet. Daher ist es essenziell, beschädigte Brennraumsteine zu ersetzen oder bei umfangreichen Schäden eine neue Feuerraumauskleidung zu installieren.
Die meisten Hersteller von Kaminöfen bieten passende Auskleidungen an, die einfach installiert werden können, indem man die alten Steine entfernt und die neuen einsetzt. Für diesen Austausch sind keine speziellen handwerklichen Kenntnisse oder Profi-Werkzeuge notwendig.
Eine Alternative dazu ist der Kauf von kostengünstigeren Feuerraumauskleidungen und Brennraumsteinen, die dann allerdings noch zurechtgeschnitten und genau eingepasst werden müssen. Diese Option kann zwar kostengünstiger sein, verlangt jedoch einen höheren Aufwand.
Kaminofen-Sichtscheiben können Risse bekommen oder zersplittern und sollten daher sofort ersetzt werden. Andernfalls ist die Sicherheit gefährdet, da durch eine beschädigte Scheibe auch Abgase in den Wohnraum gelangen können. Es ist wichtig, dass Sie die Sichtscheibe austauschen, bevor Sie Ihren Ofen wieder in Betrieb nehmen.
Es wird empfohlen, gleichzeitig auch die Dichtung zu erneuern. Die Hersteller stellen speziell für ihre Kaminofenmodelle passende Sichtscheiben zur Verfügung, die sich leicht austauschen lassen. Entfernen Sie dazu die alte Scheibe und Dichtung, reinigen Sie den Rahmen und setzen Sie anschließend die neue Dichtung und Sichtscheibe ein.
Aschekästen, Ascheroste und Rohre lassen sich ebenfalls mühelos austauschen. Diese Elemente sind essenziell für die Funktionsfähigkeit und Effizienz eines Kaminofens, da sie die Entfernung von Asche erleichtern und eine optimale Luftzirkulation sowie Abgasführung gewährleisten. Regelmäßiger Austausch oder Wartung dieser Teile kann die Lebensdauer des Ofens verlängern und die Sicherheit beim Betrieb erhöhen.
Hersteller bieten passende Ersatzteile an, die speziell auf die jeweiligen Modelle abgestimmt sind und sich einfach installieren lassen. Durch die Erneuerung dieser Komponenten stellen Sie sicher, dass Ihr Kaminofen weiterhin effizient und sicher funktioniert.