Beratugscenter
Unser geschultes Fachpersonal berät Sie gerne telefonisch, schriftlich oder persönlich in unserer Ausstellung:
Kaminofen wasserführend - Ein wasserführender Kaminofen bietet den Vorteil direkter Strahlungswärme wie ein klassischer Holzofen, spart Geld und reduziert durch die umweltschonende Heizunterstützung deutlich Ihre Heizkosten.
In seiner Funktionsweise ähnelt ein Kaminofen mit Wassertasche einem herkömmlichen Kaminofen. Durch das Verbrennen von Holz entsteht Wärme, die an den Raum abgegeben wird.
Dank fortschrittlicher Isolierungstechniken und effizienter Gewinnung sowie Nutzung von Heizenergie benötigen moderne Häuser immer weniger Energie. Dennoch gibt es weiterhin Möglichkeiten zur Optimierung. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass ein Teil der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen muss.
Diese Energie kann beispielsweise durch Solarthermie, Erd- oder Luftwärmepumpen oder Gasbrennwertgeräte gewonnen werden. Immer häufiger wird in den Planungen von Hausbauern und Hausbesitzern auch ein wasserführender Kaminofen berücksichtigt.
Ein solcher Kaminofen mit Wassertasche wird in das bestehende oder geplante Heizungssystem integriert und kann beispielsweise in Kombination mit einer Solaranlage genutzt werden. Ungefähr zwei Drittel der erzeugten Verbrennungswärme werden genutzt, um Wasser zu erhitzen, das in einen Pufferspeicher für Brauch- und Heizwasser eingespeist wird. Dadurch wird die produzierte Wärme nicht nur im Aufstellraum spürbar, sondern im gesamten Haus nutzbar.
Ein wasserführender Kaminofen besitzt eine Wassertasche, die rund um den Brennraum angebracht ist. Das Wasser in dieser Tasche wird durch das im Holzofen brennende Feuer erhitzt und in einen Pufferspeicher, der in den Heizkreislauf integriert ist, geleitet. Gleichzeitig fließt kühles Wasser vom Speicher zurück in die Wassertasche des Kaminofens. Ein thermisches Regelventil stellt sicher, dass die Rücklauftemperatur zum Ofen mindestens 60 °C beträgt.
Der ummantelte Brennraum eines wasserführenden Kaminofens gewährleistet eine hohe Wärmeausbeute und reduziert die Konvektionswärme. Die im Pufferspeicher gespeicherte Wärme kann nach Bedarf über die Heizung genutzt werden. Zusätzlich genießen Sie im Aufstellraum die angenehme Strahlungswärme und das gemütliche Ambiente eines Kaminfeuers.
Je nach Intensität der Nutzung und Leistung des wasserführenden Kaminofens kann der Verbrauch fossiler Energieträger wie Heizöl und Gas erheblich reduziert werden. Dies führt nicht nur zu einer spürbaren Senkung der Heizkosten, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei.
In der Übergangszeit kann ein wasserführender Kaminofen oft bis zu 100 % des Energiebedarfs für Heizung und Brauchwasser decken. Er ist eine ideale Ergänzung für ein nachhaltiges und wirtschaftliches Heizkonzept.
Unsere Kaminöfen mit Wasserführung überzeugen nicht nur durch ihre effiziente Technik und hohe Wirtschaftlichkeit, sondern setzen auch optisch Akzente. Besonders bei der Gestaltung der Verkleidung Ihres wasserführenden Kaminofens können Sie aus zahlreichen Optionen wählen.
Je nach Modell stehen Ihnen verschiedene Materialien wie Speckstein und keramische Ofenkacheln zur Verfügung. Die Kacheln werden in Handarbeit in Deutschland gefertigt und sind in vielen verschiedenen Farben sowie in dezentem Schwarz oder Weiß erhältlich.
Ein wasserführender Kaminofen arbeitet ähnlich wie ein herkömmlicher Kaminofen, indem er Holz verbrennt, um Wärme zu erzeugen. Der Unterschied liegt darin, dass ein Teil der erzeugten Wärme genutzt wird, um Wasser zu erhitzen, das in einem integrierten Wassertank gespeichert ist. Dieses erhitzte Wasser kann dann zur Unterstützung der Zentralheizung oder zur Bereitstellung von Warmwasser im Haushalt genutzt werden.
Bei der Installation eines wasserführenden Kaminofens sollten folgende Punkte beachtet werden:
Wasserführende Kaminöfen günstig kaufen in der Feuer Arena. Sie möchten eine Fachberatung? Kontaktieren Sie unsere Kaminofen Fachberater unter: 02382 - 855 620